Navigation

Jetzt Newsletter abonnieren!

Gerne informieren wir Sie direkt über künftige Veranstaltungen und Bildungsangebote des Forum Bad Godesberg. Abonnieren Sie dazu unseren Newsletter durch eine formlose E-Mail an: forum-newsletter@godesberg.com.

Der Newsletter wird in unregelmäßigen Abständen versandt. Er kann jederzeit wieder abbestellt werden unter: forum-newsletter@godesberg.com.

LinkHinweis zum Datenschutz.

Aktuelles

International in Bad Godesberg

Geschichte, Herausforderungen, Chancen und Visionen

Bei den „Godesberger Gesprächen“, der gemeinsamen Reihe von Theater und Katholischer Kirche in Bad Godesberg, werden am Dienstag, 23. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Pastoralen Zentrum St. Marien, Burgstr. 43a, die Vielfalt der Nationen, Kulturen und Religionen im Fokus sein.

Internationalität prägt Bad Godesberg seit vielen Jahrzehnten und hat sich wie an kaum einem anderen Ort stark gewandelt. Was motiviert Menschen, sich in Bad Godesberg anzusiedeln? Wie können Personen, wie kann eine Stadt die Vielfalt an Erfahrungen und Ideen für neuartige Entwicklungen, gegenseitiges Lernen und ein gutes Zusammenleben fruchtbar machen?

Der Rüngsdorfer Journalist und Politikwissenschaftler Michael Wenzel hat sich intensiv mit dem Diplomatenviertel auseinandergesetzt – in einem Reiseführer und in seiner Dokumentation „Früher waren hier Botschaften. Bad Godesberg 1949–2019. Spurensuche in einer kleinen Stadt von Welt“. Wenzel besitzt selbst zwei Staatsbürgerschaften, die deutsche und die portugiesische. Seit vielen Jahren gestaltet er als Bezirksverordneter der GRÜNEN die Lokalpolitik mit. Er ist stellvertretender Bezirksbürgermeister von Bad Godesberg.

Ayfer Dagdemir beschäftigt sich mit Fragen der islamischen Kultur und Religion und engagiert sich für den interreligiösen Dialog. Zusammen mit ihrem Mann, Bernd Ridwan Bauknecht, hat sie 2015 einen Verein für transkulturelle Bildung, ANqA, gegründet. Sinn ihrer Projekte ist es, den „Wert gesellschaftlicher Minderheitengruppen als Träger von Kultur im Sinne künstlerischer, aber vor allem auch zivilisatorischer Entwicklung zu transportieren“. 2019 haben Dagdemir und Bauknecht für die Bundeszentrale für politische Bildung ein Heft für Jugendliche („Was geht?“) zu Freiheit und Religionen im Staat erstellt.

Theater und Kirche, vertreten durch Schauspieldirektor Jens Groß und den leitenden Pfarrer von Bad Godesberg, Pater Dr. Gianluca Carlin, freuen sich auf den Austausch mit interessanten Gästen. Weitere Stimmen aus Bad Godesberg und Umgebung werden eingefangen. Das Gespräch mit den Gästen und dem Publikum wird von der Journalistin Dr. Ebba Hagenberg-Miliu moderiert. Im Anschluss an die Diskussion ist zudem Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Bild: © Michael Bogedain, in: pfarrbriefservice.de